News

Ablehnung von Stimmrechtsalter 16: Verpasste Chance für die Demokratie

Die Ber­ner Stimm­be­völ­ke­rung lehnt die Ein­füh­rung von Stimm­rechts­al­ter 16 auf kan­to­na­ler Ebene ab. Das Ja-Komitee ist ent­täuscht über die Ableh­nung. Damit ver­passt der Kan­ton Bern die Chance für einen Aus­bau der Demo­kra­tie. Jun­gen Men­schen wird ver­wehrt, zukünf­tig mehr Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und an den poli­ti­schen Pro­zes­sen teil­zu­ha­ben.

KDie Demo­kra­tie im Kan­ton Bern wird nicht aus­ge­baut. Die Stimm­be­völ­ke­rung sagt Nein zur Ein­füh­rung von Stimm­rechts­al­ter 16. Das Ja-Komitee ist ent­täuscht über diese Ableh­nung. Das ist eine ver­passte Chance. Auch zukünf­tig dür­fen 16- und 17-Jährige poli­tisch nicht mit­be­stim­men. So wird jun­gen Men­schen ver­wehrt, mehr Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und an den poli­ti­schen Pro­zes­sen teil­zu­ha­ben.
Denn wer mit­be­stim­men kann, über­nimmt gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung, wird mit den poli­ti­schen Regeln ver­traut und denkt in der Gesell­schaft mit. Stimm­rechts­al­ter 16 hätte die poli­ti­sche Bil­dung geför­dert, die Gesell­schaft ins­ge­samt gestärkt und die Demo­kra­tie ver­grös­sert. Gerade vor dem Hin­ter­grund der regel­mäs­sig schwa­chen Stimm- und Wahl­be­tei­li­gung muss sich die Poli­tik andere Mass­nah­men über­le­gen, wie sie auch junge Men­schen bes­ser in die poli­ti­schen Pro­zesse inte­grie­ren kann.

 

Wei­tere Aus­künfte

Jan Gnägi, alt Gross­rat Die Mitte, 079 299 37 77

Hasim San­car, Gross­rat Grüne, 079 753 49 64

Karin Fisli, Gross­rä­tin SP, 079 788 21 43 

Jonas Mei­nen, JEVP, 079 721 84 27

Leena Raass, Geschäfts­lei­tung GLP Kan­ton Bern, 078 766 41 71

Nadja Fors­ter, Pro­jekt­lei­te­rin Par­ti­zi­pa­tion Pro Juven­tute, 076 312 13 23